Sensations-Erfolg bei der Bundesmeisterschaft!

Rhythmische Gymnastik: Zur am 17. Mai 2025 in Salzburg stattgefundenen 16. österreichischen Bundesmeisterschaft entsandte die Sportunion Leopoldau drei Gymnastinnen, eine davon durfte sich über ein besonders tolles Ergebnis freuen.

Die österreichische Bundesmeisterschaft im B-Programm wird ausschließlich in den Bewerben der allgemeinen Juniorinnenklasse (14- bis 15-Jährige) sowie der allgemeinen Klasse (ab 16 Jahren) ausgetragen. Die Mädchen müssen jeweils – wie im B-Programm vorgesehen – zwei Übungen präsentierten, eine mit dem vorgegebenen Pflichtgerät (Keulen bei den Juniorinnen und Ball in der allgemeinen Klasse), die andere mit einem Gerät nach Wahl.

In der allgemeinen Juniorinnenklasse vertrat diesmal aufgrund von gleich zwei krankheitsbedingten Ausfällen nur eine Gymnastin die Sportunion Leopoldau: Nikola Jaglowska erturnte sich den 10. Rang und platzierte sich damit im Mittelfeld. Während sie mit ihrer Reifenübung vom Kampfgericht mit durchwegs guten Punkten bewertet wurde, musste sie aufgrund einiger Verluste bei der Keulenübung ein paar Plätze in der Wertung einbüßen.

Eine großartige Performance lieferte Marietheres Schuster in der allgemeinen Klasse mit zwei verlustfreien Übungen, die sie sehr selbstbewusst auf der Wettkampffläche präsentierte und die auch von den Wertungsrichtern entsprechend honoriert wurden. Wir dürfen uns daher mit ihr über einen sensationellen 4. Platz freuen – das bisher beste Ergebnis für eine Gymnastin der Sportunion Leopoldau bei der österreichischen Bundesmeisterschaft! Und dies bei einem riesigen Teilnehmerfeld von insgesamt 22 Gymnastinnen – in dem Anna Ziermann diesmal trotz zwei solide geturnter Übungen leider das Schlusslicht bilden musste.

Marietheres, wir gratulieren dir ganz herzlich zu deiner tollen Leistung – weiter so!

Danke an Diana Gerwig für ihren Einsatz als Wertungsrichterin bei diesem Wettkampf.

Bevor unsere Einzel-Mädchen kommenden Sonntag zur Sportunion Bundesmeisterschaft fahren dürfen, findet am Samstag unser erster vereinsweiter Wettkampf dieser Saison für alle unsere Gymnastinnen statt. Für diese Veranstaltung wünschen wir gutes Gelingen!

Das könnte dich auch interessieren...

ASDU in Wr. Neustadt

Tanz: Über die zweite Meisterschaft unserer Saison gibt unsere Tänzerin Emilia einen Eindruck über das Erlebte: Die ASDU in Wiener Neustadt ist für den Dancesquad jedes Jahr ein Highlight, das nicht mehr wegzudenken ist. Auch dieses Jahr ging es für uns am Freitag den 2.5. schon ziemlich früh mit dem Zug zur Arena Nova. Zum

Austrian National Dance Championships

Tanz: Von 11.3.-13.3. fand unsere erste Meisterschaft der Saison statt! Da leider beide Trainerinnen dieses Jahr eine Zeit lang ausfielen und nicht zu dieser Meisterschaft mitfahren konnten, verschafft uns unsere Tänzerin Marlena einen Überblick: So wie letztes Jahr machten sich die Dancesquadler der Sportunion Leopoldau auf den Weg nach Wels zu den Austrian National Dance

We proudly present…!

Rhythmische Gymnastik: Der 4. Juni 2025 war für unsere Gymnastinnen ein ganz besonderer Tag: Nach vielen Jahren des Wartens war es für die Sparte Rhythmische Gymnastik endlich so weit – der erste eigene Wettkampfteppich in der Geschichte der Sportunion Leopoldau hat den Einzug in den Turnsaal geschafft! Seit dem Schuljahr 2017/18 schon trainieren unsere Gymnastinnen

SPORTUNION Bundesmeisterschaft

Rhythmische Gymnastik: Am 25. Mai 2025 ging es für sechs unserer Gymnastinnen am Tag nach der Vereinsmeisterschaft gleich weiter mit der SPORTUNION Bundesmeisterschaft im B-Programm, wo wir als einziger Wiener Verein vertreten waren. Der Tag begann schon früh, damit alle zeitgerecht im Linzer Olympiazentrum sein konnten. Für Katelyn Gadomski war es der erste Auswärtswettkampf. Sie

Vereinsmeisterschaft der SPORTUNION Leopoldau

Rhythmische Gymnastik: Am 24. Mai 2025 versammelten sich alle Gymnastinnen der Sportunion Leopoldau in der Sporthalle Rennbahnwegsiedlung, um dem zahlreich erschienenen Publikum im Rahmen der jährlich stattfindenden internen Vereinsmeisterschaft ihr Können zu präsentieren und ihre Leistungen unter Beweis zu stellen. Nach einer Eröffnungsrede, in der unsere Spartenleiterin und gleichzeige Organisatorin des Wettkampfes – Kerstin Sigl